In Burkina Faso ist Präsident Roch Marc Christian Kaboré bei den Wahlen vom vergangenen Wochenende für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden.
Wie die Wahlkommission in dem westafrikanischen Sahelstaat am Donnerstag mitteilte, entfielen auf den 63-Jährigen nach noch vorläufigen Ergebnissen knapp 58 Prozent der Stimmen. Das nationale Verfassungsgericht muss die Ergebnisse allerdings noch bestätigen.
Überschattet wurde die Wahl von zunehmender Instabilität im Land. Burkina Faso liegt in der Sahelzone - einem Gebiet, das sich südlich der Sahara vom Atlantik bis zum Roten Meer erstreckt. Dort sind bewaffnete Gruppen aktiv, von denen einige den Terrorgruppen Islamischer Staat (IS) oder Al-Kaida die Treue geschworen haben. (sda/dpa)
Burkina Faso: Revolution 2.0
Das könnte dich auch noch interessieren:
«In Eritrea bist du Eigentum der Regierung» – zwei eritreische Geflüchtete klären auf
Der Eritreer Berih Adhanom lebt seit fünf Jahren in der Schweiz. Sein grösster Wunsch ist es, seine Familie wiederzusehen. Doch diese befindet sich im Kriegsgebiet Tigray und er erreicht sie seit über zwei Monaten nicht. Die Situation in Eritrea und für Eritreer in der Schweiz ist komplex – ein Überblick.
Im äthiopischen Gebiet Tigray, das an Eritrea grenzt, wird derzeit ein blutiger Bürgerkrieg geführt. Es wird vermutet, dass der eritreische Diktator Isayas Afewerki der Drahtzieher des Konfliktes ist. Ausgetragen wird der Konflikt demnach zwischen der regionalen Regierung Tigrays und der Zentralregierung Äthiopiens. Angeblich ist diese mit der Regierung Eritreas verbündet, wie sich durch eritreische Truppen, die ins Kriegsgebiet gesandt wurden, vermuten lässt.
Die meisten Informationen, die über …
Link zum Artikel