- Leben
- Spass
10 vorzügliche US-Whiskeys, um das Ende der Ära Trump zu feiern
10 vorzügliche US-Whiskeys, mit denen wir zum Ende der Trump-Präsidentschaft anstossen
Donald geht. Darauf stossen wir an – mit einem dieser grossartigen Brände aus den USA!
Peter Blunschi bringt es einmal mehr in seiner jüngsten Analyse auf den Punkt: «Es ist im Moment wirklich nicht leicht, Amerika zu lieben.» Lieben kann man aber stets noch sehr vieles, das aus den USA kommt: Die Amis machen weiterhin grossartige Musik, grossartige Filme ...
... und grossartigen Whiskey! Ob Bourbon, Rye, White oder andere Brände – hier entstehen seit je her edelste Tropfen.
Stossen wir also an, heute, auf das lang ersehnte Ende der Trump-Präsidentschaft! Und zwar mit einem der folgenden Whiskeys! Von erschwinglich bis super-edel – die Qualität stimmt bei allen!
Wild Turkey 101
- Bourbon; Lawrenceburg, Kentucky
- In Sachen Preis/Leistung kaum zu schlagen: Der 101 Proof (50,5%) reift mindestens fünf Jahre lang in uralten Lagerhäusern.
- 39 Franken. Gibts hier, etwa.
Four Roses Single Barrel
- Bourbon; Lawrenceburg, Kentucky
- Das Flaggschiff der altehrwürdigen Kentucky-Destillerie: Eher komplex und vollmundig aber mit einem geschmeidigen Abgang.
- 49.90 Franken, hier.
Jack Daniel's Red Dog Saloon Edition
- Tennessean; Lynchburg, Tennessee
- Eine Sonderedition mit hohem Maisanteil (80%): Zum 125. Jubiläum des hauseigenen Red Dog Saloons abgefüllt.
- 55 Franken, hier.
Koval Four Grain
- Grain Whiskey; Chicago, Illinois
- Bei dieser Chicagoer Destillerie ist alles Bio. Und Koscher gar. Und eigentlich alles ein wenig anders als bei den üblichen amerikanischen Herstellern. Hier gibt es einen Whiskey aus einer Maische mit vier verschiedenen Getreidesorten. Small Batch, Single Barrel und ungefiltert. Natürlich.
- 59.90 Franken, hier.
Michter's Straight Rye
- Rye Whiskey; Louisville, Kentucky
- Okay – Rye Whiskey – Roggen; die historisch ältere Variante. Bei Michter's handelt es sich um eine Destillerie, die ihre Geschichte gar bis auf's Jahr 1753 zurückverfolgen kann. Sobald aber eine Flasche in der eigenen Hausbar steht, wird sie aber nicht alt, glaubt mir (spreche aktuell aus eigener Erfahrung).
- 79 Franken, hier.
Blanton's Gold Edition Single Barrel
- Bourbon; Frankfort, Kentucky
- Eines der ersten Einzelfassabfüllungen der USA. Unbedingt mal pur probieren!
- 79.90 Franken, hier.
Elijah Craig Barrel Proof
- Bourbon; Louisville, Kentucky
- «Barrel proof» – direkt und ohne Kaltfiltration abgefüllt. Was ins Glas kommt, repräsentiert, was sich über die Jahre in neu ausgebrannten Eichenfässern entwickelt hat.
- 84 Franken, hier.
Booker's
- Bourbon; Clermont, Kentucky
- Unverschnitten und ungefiltert, direkt aus dem Fass, wo er sechs bis acht Jahre gelagert wurde. Crazy good.
- 89 Franken, hier.
Pikesville Rye Whiskey
- Rye Whiskey; Scott's Level, Maryland
- Die sogenannte «Kentucky-Maische» enthält in der Regel knapp über 51 Prozent Roggen (das gesetzlich vorgeschriebene Minimum, um als Roggenwhiskey klassifiziert zu werden). Pikesville, der in diese Kategorie fällt, hat mit seinem komplexen, dennoch nachhaltigen Geschmack schon zahlreiche Medaillen und Prämierungen gewonnen.
- 99 Franken, hier.
Widow Jane High Rye Bourbon
- Bourbon; Brooklyn, New York
- Jap, Brooklyn, New York F*cking City! Aus Getreide aus einer Farm in Rosendale New York State und Quellwasser aus einem ehemaligen Bergwerk desselben Kaffs. Diese vergleichsweise junge Destillerie kann mit den Besten mithalten.
- 109 Franken, hier.
Wie bitte? Du willst den Trump-Abgang so richtig, richtig fett abfeiern? Nun, es gäbe einen Michter's 25 Year Old Single Barrel hier für ... wait for it ... um die 5000 Franken. Falls du ein armer Schlucker bist, ist die 20-jährige-Variante ein Klacks: 2000.- hier. Für uns alle Normalsterblichen gilt derweil: wir schenken uns etwas Wild Turkey oder Maker's ein und drehen unseren Lieblings-US-Song auf laut. Cheers.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
40 (momoll, vierzig!) Gründe, weshalb man trotz Trump die USA immer noch lieben kann
Cocktail Basics mit Baroni: Manhattan
Abonniere unseren Newsletter
Ich habe einen Tag lang versucht, so viel wie Winston Churchill zu trinken. So war's
5 Whisky Sodas, 2 Flaschen Champagner, 3 Cognac und 1 Sherry – und das während eines Arbeitstags. Schafft unser Food-Redaktor die #ChurchillChallenge?
Diese Rede Winston Churchills, gehalten am 4. Juni 1940 vor dem House of Commons (und kurz darauf noch einmal im Radio) ist an Wichtigkeit kaum zu unterschätzen. Sie gilt als einer der Schlüsselmomente auf dem langen Weg zum Sieg über Nazi-Deutschland.
Zu jenem Zeitpunkt – Churchill war wenige Wochen zuvor erst zum Premierminister ernannt worden – stand Grossbritannien mit dem Rücken zur Wand. Die Landstreitkräfte in Frankreich waren geschlagen. Man hatte zwar in einer unglaublichen Aktion …
Link zum Artikel