Dani weilt derzeit in den Ferien, doch wir haben ihn am Telefon erreicht. Ja, er ist schon wieder in den Ferien, denn wenn man sechs Wochen Ferien hat, dann ist man das halt alle paar Wochen mal. Und Hubini hat sechs. Weil er auch an den Wochenenden arbeitet.
Anyway. Dani knurrt in den Hörer. Man spürt es förmlich, dass er die Schmach vom letzten Mal tilgen möchte. Also los. Mal sehen, ob ihm das gelingt.
Die SRF-«Tagesschau»-Moderatoren seit den 60er Jahren:
«Die Randensprosse ist das Arschloch der Gesellschaft»
Das könnte dich auch noch interessieren:
Warum Deutschland die Schulen schloss – und die Schweiz im Blindflug ist
Die bisherige Wissensgrundlage zu Ansteckungen an Schulen ist dünn. Und so führt eine ähnliche Ausgangslage in Deutschland und der Schweiz zu unterschiedlichen politischen Entscheiden. Eine Auslegeordnung.
Seit Mitte Dezember befindet sich Deutschland im harten Lockdown. Schulen und Kitas sind geschlossen oder nur für Notbetreuungen geöffnet. Am Dienstag beschlossen die Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten, dass diese Massnahmen bis mindestens am 14. Februar verlängert werden sollen. Für Abschlussklassen gilt eine Ausnahmeregelung. Eltern erhalten zusätzliche Möglichkeiten, für die Betreuung der Kinder bezahlten Urlaub zu nehmen.
Merkel sagte am Dienstag, man habe um den …
Link zum Artikel