Das ist das letzte Quiz vor der Sommerpause. Zuerst darf ich in die Ferien, danach Don Huber. Vielleicht schaffen wir es noch, eine Ausgabe dazwischen zu klemmen. Wir wissen es nicht. So überorganisiert sind wir nicht mit unserem kleinen Quiz unter Besserwissern.
Wir sind euch auf jeden Fall sehr dankbar dafür, dass ihr auch nach ca. 75 Quiz – so viele sind es nämlich, haben unsere Klassenbesten Lea Senn und Yannik Tschan herausgefunden – zahlreicher denn je dabei seid. Ihr seid eine wunderbare Community.
Geniesst den Sommer. Wir kommen zurück! Und jetzt viel Spass!
Quiz
1.Geographie: Wir wandern in Pfeilrichtung den Stiefel hinunter. In welcher Reihenfolge passieren wir die Städte?
Bari, Florenz, Lecce, Neapel
Neapel, Lecce, Florenz, Bari
Florenz, Neapel, Bari, Lecce
Lecce, Neapel, Bari, Florenz
2.Sport: In welcher Sportart hält das Schweizer Herrennationalteam die am wenigsten schlechte beste Platzierung in der Weltrangliste?
EPA
Rugby
EPA/LUSA
Volleyball
AP
Basketball
AP/AP
Cricket
3.Schweiz: Wann erhielt die Schweiz die bis heute anhaltende und vielbesungene Neutralität?
1918 nach dem Ersten Weltkrieg
Beim Wiener Kongress 1815
Nach dem Dreissigjährigen Krieg beim Westfälischen Frieden 1648
Nach der Schlacht von Marignano 1515
4.Hier kommt eine Huber-Spezial-Frage. Die müsste er eigentlich wissen, denn sie verbindet Geschichte & Geographie: Welches Land grenzte nach 1945 NICHT an die Sowjetunion?
Norwegen
Nordkorea
shutterstock.com
Türkei
Afghanistan
Pakistan
Iran
5.Geschichte: 12 Menschen waren bisher auf dem Mond, nur gerade vier aber tauchten zur tiefsten Stelle der Erde. Wer gehört NICHT zu ihnen?
AP/AP
Der Schweizer Jacques Piccard
Der Amerikaner Don Walsh
Der deutsche Ingenieur Oscar Carl Holderer
Der kanadische Regisseur («Titanic») James Cameron
Der amerikanische Investor Victor Vescovo
6.Kunst & Kultur: Welcher Maler wurde durch die deutsche Bombardierung der baskischen Stadt Guernica derart erschüttert, dass er das über sieben Meter breite und 3,5 Meter hohe Bild «Guernica» malte?
Picasso
Dalí
Goya
Miró
7.International: Wo befindet sich der Hauptsitz des Weltklimarates (IPCC)?
AP
New York
KEYSTONE
Genf
AP
Rom
EPA
Paris
8.Medizin: Welche Aussage ist NICHT korrekt, wenn man von einem Menschen, 20-30 Jahre alt, 1,70 Meter gross, 70 Kilogramm schwer, ausgeht?
EPA/EFE
Das Gehirn ist mit 1,7 Kilogramm schwerer als die Leber (1,3 Kilogramm).
Die Muskeln dieses Mustermenschen sind ca. 30 Kilogramm schwer.
Das Herz ist nur ca. 0,3 Kilogramm schwer.
Der Mustermensch besitzt ca. 6 Liter Blut.
9.Technik: Was sehen wir hier?
Einen Otto-Motor
Einen Wankel-Motor
Einen Boxer-Motor
Einen Taumelscheiben-Motor
10.Populärkultur: Wir suchen den Schweizer Latin-Star, in Wetzikon aufgewachsen, der auf den bürgerlichen Namen Nicolas Herzig hört. Wir wissen alle, dass Huber sowas nicht weiss – und doch ist es entscheidend. Psychologisch. Ab sieben Punkten ist Huber nämlich zufrieden mit sich. Sechs ist eine schwere Katastrophe.
Maluma
Loco Escrito
Reykon
Farruko
Wie du dem Wetterumschwung den Mittelfinger zeigst
Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Ist die Corona-Impfung unsicher? 21 Behauptungen zum Coronavirus im Faktencheck
Ob über WhatsApp, auf Facebook oder von sonst wo auf dem Internet: Fake News zum neuen Coronavirus erreichen uns überall. Damit du den Skeptikern mit ein paar Fakten begegnen kannst, hier ein Argumentarium.
Endlich ist die Impfung gegen die Lungenkrankheit Covid-19 da. Wie zu erwarten war, erhalten mit dem Impfstart auch die Verschwörungstheorien erneut Auftrieb. Überall im Netz werden verschiedene Behauptungen zu Gefahr und Folgen der Impfung aufgestellt. Damit du die Fakten kennst, haben wir dir hier einige Informationen zur Corona-Impfung und zum neuen Coronavirus im Allgemeinen als Faktencheck aufbereitet:
Endlich wurde eine Corona-Impfung entwickelt, die das Ende der Pandemie bedeuten könnte. …