- Schweiz
- Tessin
Blaualgen – Behörden raten von Bad in Luganersee ab
Blaualgen – Behörden raten von Bad in Luganersee ab
Der Luganersee hat ein Algen-Problem. Bild: keystone
Im Luganersee gibt es derzeit übermässig viele Blaualgen. Das Tessiner Gesundheitsdepartement rät deshalb vom Bad im See ab. Die in den letzten Tagen stark gewachsene Algenart könne allergische Hautreaktionen oder Darmbeschwerden hervorrufen.
Die grün bis rot schimmernde Blaualge – die Microcystis aeruginosa – komme seit jeher im Luganersee vor, schreibt das Gesundheitsdepartement in einer Mitteilung vom Freitag. Nun hat sie sich aufgrund günstiger Wetterbedingungen übermässig verbreitet, wie Analysten der Tessiner Fachhochschule SUPSI zeigten.
Speziell vom Algenbefall betroffen sei der Golf von Agno, heisst es im Communiqué weiter. Insbesondere Personen mit sensibler Haut wird vom Schwimmen abgeraten. Auch müsse man aufpassen, dass man kein Wasser schlucke, warnt das Gesundheitsdepartement. Wer trotzdem badet, solle sich danach gut duschen und abtrocknen.
Mit dem Herbst und den dazu gehörenden kühleren Temperaturen und möglichen Regenfällen werde sich die Situation im Luganersee rasch wieder normalisieren, heisst es abschliessend. (aeg/sda)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Hoch lebe der hippe Influencer-Einheitsbrei!
Nicht alle Passagiere halten sich an die Maskenpflicht auf Schiffen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Das sind die wichtigsten Corona-Massnahmen in jedem Schweizer Kanton
Die zweite Corona-Welle hat die Schweiz noch immer im Griff. Der Bundesrat beschloss am 29. Oktober landesweite Massnahmen. Einige Kantone haben diese unterdessen verschärft. Eine Übersicht.
Was gilt in welchem Kanton? Neben den landesweiten Regelungen gehen einige Kantone über die Massnahmen des Bundesrates vom 29. Oktober hinaus.
>> Coronavirus: Alle News im Liveticker
Im Vergleich mit den Regeln vom 19. Oktober wurde am 29. Oktober überall die Schraube angezogen. Die Maskenpflichten wurden ausgeweitet, öffentliche und private Veranstaltungen eingeschränkt, der Amateursport geregelt und erneut zu Homeoffice aufgerufen.
Den Kantonen steht es frei, noch schärfere Massnahmen …
Link zum Artikel