Bild: watson
Das journalistische Vollprogramm. Warum es Werbung im Umfeld braucht. Wie die Werbung auf die User wirkt.
watson als Medienmarke steht für Nachrichten, Unterhaltung und Debatten. Sie können es vom englischen „What‘s on?“ oder von Dr. Watson ableiten, der in den Sherlock-Holmes-Romanen, als ständiger Begleiter und Ratgeber, zwischen dem Meisterdetektiv und der Leserschaft vermittelt. So vermittelt watson als rein digitale Plattform Inhalte an die User.
watson ist für eine breite Zielgruppe attraktiv, weil es eine grosse Bandbreite an Informationen vermittelt. Die Tonalität ist ironisch-witzig, klug und niemals ausgrenzend. Humor ist die Konstante in unserem Newsprogramm. In einer Zeit, in der sich der emotionale Aggregatszustand mit jeder neuen Nachricht, jedem neuen Posting in der Timeline ändert.
Tarkan Özküp, Chief Commercial Officer
Werbung ist unsere einzige Einnahmequelle, mit welcher wir über 70 Festangestellte in der Schweiz beschäftigen. Werbung funktioniert am Besten in einem von Vertrauen geprägten Umfeld. Gute Werbung schafft es, Serviceleistungen bekannt zu machen und Produkte für Konsumentinnen und Konsumenten anzubieten. Werbung wirkt dann attraktiv und Sinn stiftend, wenn das Umfeld thematisch richtig aufgebaut und von Usern angeklickt, verstanden und gemocht wird.
watson trennt Werbung von redaktionellen Inhalten. Merken die User, dass wir Werbebotschaften mit redaktionellem Schaffen vermischen, verlieren wir unser kostbarstes Gut - unsere Glaubwürdigkeit. Dann nimmt die Wertschätzung der Werbung im selben Umfeld ebenfalls ab.
Bildlich gesprochen: Journalistische Arbeit ist unser Rückgrat und das tägliche Aufbautraining. Die Werbung das Protein für Wachstum und Ausdauer.
Wer sich informiert und Haltung hat, liest watson - News, ohne Bla Bla. Wer noch keine Meinung hat, kann sich eine bilden.
Denn wir wollen das Leitmedium unserer Generation sein.
Ab 1.3. auch in der Westschweiz, dank einer eigenen, neuen Redaktion in Lausanne.